Die Europäische Kommission möchte Unterlagen zur Verfügung stellen, die sowohl für die Angehörigen der Rechtsberufe zum eigenen Gebrauch bestimmt als auch als Arbeitsgrundlagen für auf zivilrechtlichem Gebiet tätige Ausbilder hilfreich sind.
Aus- und Fortbildungsmodule (Schulungsmaterial für Ausbilder und Kursorganisatoren)
Scheidung und Unterhalt mit grenzübergreifendem Bezug: Zuständigkeit und anwendbares Recht
Elterliche Verantwortung in grenzübergreifenden Fällen, einschließlich Kindesentführung
Europäisches Verfahren für geringfügige Forderungen
Schulungsmaterial (Unterlagen)
Einführung in die Mediation nach EU-Recht (Europäische Kommission)
Der Richter im europäischen Rechtsraum in Zivil- und Handelssachen (Spanische Richterakademie)
Die Aus- und Fortbildungsmodule enthalten:
Das Modul ist als „Schulungspaket“ konzipiert und enthält die notwendigen Unterlagen für einen Workshop zu Scheidung und Unterhalt mit grenzübergreifendem Bezug, der aus folgenden thematischen Einheiten besteht: Scheidung – Gerichtsstand und Verfahren, Scheidung – anwendbares Recht, Unterhalt – Gerichtsstand, anwendbares Recht und Verfahren zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen sowie EU-Initiativen zu güterrechtlichen Regelungen.
Die Anleitung für Ausbilder ist auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar.
Das Nutzer-Paket enthält eine Darstellung der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften (217 Kb)
, eine kurze Darstellung der nationalen Rechtsvorschriften aller Mitgliedstaaten der EU
(5728 Kb)
, ein Literaturverzeichnis
(7688 Kb)
sowie einen E-Learning-Kurs.
Das Modul ist als „Schulungspaket“ konzipiert und enthält die notwendigen Unterlagen für einen Workshop zur elterlichen Verantwortung mit folgenden thematischen Einheiten: elterliche Verantwortung im grenzübergreifenden Kontext, Verfahren in Familiensachen, Vorabentscheidungsverfahren in Familiensachen und Familienmediation.
Die Anleitung für Ausbilder ist auf Englisch, Italienisch, Griechisch, Deutsch, Spanisch und Französisch verfügbar.
Das Nutzer-Paket enthält eine Darstellung der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften (420 Kb)
, eine kurze Darstellung der nationalen Rechtsvorschriften aller Mitgliedstaaten der EU
(5239 Kb)
, ein Literaturverzeichnis
(7535 Kb)
sowie einen E-Learning-Kurs.
Das Modul ist als „Schulungspaket“ konzipiert und enthält die notwendigen Unterlagen für einen Workshop zum Europäischen Bagatellverfahren mit folgenden thematischen Einheiten: die Vorschriften zu geringfügigen Forderungen auf Ebene der EU, das Verfahren: Geltendmachung der Forderung, Einspruch und Urteil, Fallstudie.
Die Anleitung für Ausbilder ist auf Englisch, Deutsch und Französisch verfügbar.
Diese Einführung in die wichtigsten Aspekte der Mediation in der EU (238 Kb)
wurde für die Kommission als Teil einer Reihe von Workshops zur Mediation für Angehörige der Rechtsberufe entwickelt.
Dieser E-Learning-Kurs vervollständigt das Aus- und Fortbildungsmodul „Scheidung und Unterhalt mit grenzübergreifendem Bezug: Zuständigkeit und anwendbares Recht“. Er ist auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar.
Dieser E-Learning-Kurs vervollständigt das Aus- und Fortbildungsmodul „Elterliche Verantwortung in grenzübergreifenden Fällen, einschließlich Kindesentführung“. Er ist auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch Italienisch und Griechisch verfügbar.
Das Europäische Netz für die Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten (EJTN) hat englischsprachige Online-Aus- und Fortbildungsmodule erstellt, die allen interessierten Angehörigen der Rechtsberufe auf seiner Website zur Verfügung stehen. Die Themengebiete beinhalten:
Um Zugang zu erhalten, muss lediglich ein Nutzerkonto angelegt werden.
Der E-Learning-Kurs „Der Richter im europäischen Rechtsraum in Zivil- und Handelssachen“, der von der spanischen Richterakademie 2011 bis 2012 ausgearbeitet wurde, ist auf Spanisch und Deutsch verfügbar.
Das Europäische Netz für die Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten (EJTN) hat Lehrpläne für die Aus- und Fortbildung in Zivilsachen ausgearbeitet, die als Grundlagendokumente dienen und helfen, den Entwurf und die Planung der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für Mitglieder des EJTN zu regeln.
Die Lehrpläne beinhalten das europäische Zivil- und Verfahrensrecht sowie Arbeits-, Handels- und Verbraucherrecht. Sie sind kein Lehrbuch zu den enthaltenen Themenbereichen, sondern sind als praktische und anwendbare Anleitung zur direkten Anwendung und für die Aus- und Fortbildung konzipiert. Sie werden regelmäßig aktualisiert.
Die Lehrpläne stehen allen interessierten Ausbildern und den Anbietern justizieller Aus- und Fortbildung auf der Webseite der EJTN zusammen mit einem Handbuch des europäischen Zivilforums für Ausbilder zur Verfügung.
Das Europäische Netz für die Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten (EJTN) hat zum Vokabular im Bereich der justiziellen Zusammenarbeit in Zivilsachen ein praktisches Handbuch für Sprachschulungen ausgearbeitet. Es enthält die wichtigsten Unterlagen, die im Rahmen von drei 2013 veranstalteten Seminaren zu diesem Thema verwendet wurden. Es wurde für Richter und Staatsanwälte erstellt, die ihre Sprachkenntnisse auf diesem Gebiet verbessern möchten. Das Handbuch ist hier auf Englisch (1. Teil) und Französisch (2. Teil) verfügbar.
Europäisches Netz für die Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten (EJTN)
Diese Seite wird von der Europäischen Kommission verwaltet. Die Informationen auf dieser Seite geben nicht unbedingt den offiziellen Standpunkt der Europäischen Kommission wieder. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Informationen, die dieses Dokument enthält oder auf die es verweist. Angaben zum Urheberrechtsschutz für EU-Websites sind dem rechtlichen Hinweis zu entnehmen.