-
Strategie der europäischen justiziellen Aus- und Fortbildung
Die europäische justizielle Aus- und Fortbildung ist wichtig für alle Rechtspraktiker, vor allem aber für Richter und Staatsanwälte, wenn es darum geht, den Rechtsrahmen der EU kompetent anzuwenden. Durch gegenseitiges Vertrauen und Verständnis zwischen Rechtspraktikern kann sichergestellt werden, dass die Rechte der Bürger und der Unternehmen auf klare und einheitliche Weise gewahrt werden.
-
Europäische plattform für berufsbildung
Werkzeug für Angehörige der Rechtsberufe für die Suche nach Schulungen und Selbstlernmaterial zum EU-Recht. Angehörige der Rechtsberufe und der Justiz können auf der Plattform Schulungen und Selbstlernmaterial zu einer Vielzahl von Themen finden.
-
EU-Fortbildungsnetze und -einrichtungen
Mit der Weiterentwicklung der Rechtsetzung der Europäischen Union und mit der gestiegenen Mobilität der Unionsbürger hat sich im letzten Jahrzehnt für die Angehörigen der Rechtsberufe die Notwendigkeit gezeigt, sich kontinuierlich auf der europäischen Ebene fortzubilden. Solche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden von mehreren europäischen Einrichtungen, die mit Unterstützung der Mitgliedstaaten geschaffen wurden, sowie von einigen Berufsverbänden angeboten, häufig gefördert aus Mitteln der Europäischen Union.
-
Nationale Aus- und Fortbildungsstrukturen
Informationen über die Organisation nationaler Schulungsmaßnahmen für Rechtspraktiker. Die EU-Länder stellen durch geeignete Vorkehrungen die Qualität und den Umfang der Schulungsmaßnahmen sicher.
-
Bewährte Verfahren in Aus- und Fortbildung
An dieser Stelle werden Ausbilder Merkblätter abrufen können, in denen bewährte Verfahren für die Aus- und Fortbildung von Richtern und Staatsanwälten beschrieben werden. Die Verfahren decken zahlreiche Themenbereiche ab und reichen von der Ermittlung des Schulungsbedarfs über die konkrete Durchführung von Schulungsmaßnahmen bis hin zu deren Auswertung.
-
Ausbildungsmethodik
Eine gute Planung ist für den Erfolg eines Aus- oder Fortbildungslehrgangs von wesentlicher Bedeutung. Die folgenden Projekte (obwohl nicht immer unmittelbar mit der europäischen justiziellen Aus- und Fortbildung verbunden) bieten Beispiele für gute Lehrmethoden und können Schulungsanbietern nützliche Hinweise liefern.