Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das schwedische Immobilienregister, das sich in das Grundbuch und vier weitere Abteilungen aufgliedert.
Informationen nach Regionen suchen
Das Grundbuch ist ein nationales Mehrzeckregister, das aus verschiedenen Abteilungen besteht und Informationen enthält über:
Das Grundbuch wird vom schwedischen Landesvermessungsamt (Lantmäteriet) geführt.
Die Einsichtnahme vor Ort und telefonische Auskünfte sind kostenlos. Informationen sind auch unter Berufung auf den Grundsatz des freien Zugangs zu öffentlichen Dokumenten erhältlich. Für die elektronische Abfrage wird eine Gebühr erhoben; lediglich der Dienst Min fastighet (Mein Eigentum) ist gebührenfrei.
Die elektronische Suche kann direkt über die Interseite des schwedischen Landesvermessungsamts erfolgen oder über zugelassene Dienstleister, die auf der Website des Landesvermessungsamts zu finden sind: Lantmäteriets återförsäljare. Um deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können, muss man sich jedoch in den meisten Fällen registrieren lassen. Die Informationen sind direkt online oder auf Anfrage erhältlich. Das Landesvermessungsamt unterhält außerdem den Dienst
Aus dem Ausland ist die Abfrage über das Europäische Grundbuchportal EULIS möglich.
Im Jahr 1970 wurde mit der Errichtung eines elektronischen Registers begonnen. 1995 waren alle Informationen eingegeben. Die technischen Voraussetzungen und Zugangsmethoden sind über die Jahre immer weiter verbessert worden. Jetzt ist die Verwendung einer ganz neuen Technologie im Gespräch. Die Arbeiten daran haben bereits begonnen und werden noch die nächsten Jahre in Anspruch nehmen.
Die verschiedenen Sprachfassungen dieser Seite werden von den betreffenden Mitgliedstaaten verwaltet. Die Übersetzung wurde vom Übersetzungsdienst der Europäischen Kommission angefertigt. Es kann sein, dass Änderungen der zuständigen Behörden im Original in den Übersetzungen noch nicht berücksichtigt wurden. Die Kommission übernimmt keinerlei Verantwortung oder Haftung für Informationen, die dieses Dokument enthält oder auf die es verweist. Angaben zum Urheberrechtsschutz für EU-Websites sind dem rechtlichen Hinweis zu entnehmen.